NOMADNOOS
Handgesponnen in Nepal und der Mongolei
Nomadnoos' Garne entstehen in den entlegensten Regionen, ihre Reise beginnt in der Mongolei. Hier entstanden Kooperationen mit Hirten, die mit ihren gemischte Herden aus Yaks, Kamelen,
Schafen und Ziegen bestehen. Dadurch, dass ausschließlich Fasern von Tieren angekauft werden, die das Weideland nicht schädigen, wird der Lebensraum der Hirten gesichert. Nomadnoos kauft die
edlen Fasern direkt von den Hirtenfamilien. Dann wird die Rohwolle zum Waschen und Kämmen nach Ulaan Bator geschickt. Durch ein Wasserrückgewinnungs-System wird sichergestellt, dass die
Umweltbelastung so niedrig wie möglich ist. Sobald eine ausreichende Menge hochwertigster Fasern gesammelt wurde, wird sie nach Nepal geschickt, wo sie in Katmandu von fingerfertigen
Spinnerinnen zu feinen Garnen gesponnen werden. Alle Garne werden auch in Katmandu gefärbt und zwar mit umweltschonenden Farbstoffen. So entstehen die typischen Nomadnoos Farben. Auch die
Werkstatt in Katmandu verfügt über ein Wasseraufbereitungssystem, sodass auch hier das Wasser mehrfach genutzt wird. Das Spinnen erwirtschaftet ein regelmäßiges tägliches Einkommen für die
Teammitglieder von Nomadnoos in Katmandu und trägt so maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Mit diesen Garnen können Sie nicht nur etwas unglaublich Schönes erschaffen, sondern
Sie unterstützen Menschen und Regionen, die eine lange und lebendige Tradition der Wollgewinnung pflegen.